top of page

Ensemble

DSC_7686-2.jpg

Godwyn / Vater / Knolle

Iatsos / Jens / Herr Röhrwig
 

DSC_7668-2.jpg

Lynneby / Jessica / Direktorin
 

Schon während der Schauspielschule sammelte Gosta erste Theatererfahrungen am Altonaer Theater. Nach dem Abschluss ging es zunächst nach Wilhelmshaven an die Landesbühne, bevor es dann das erste Mal auf Tournee ging. Weitere Stationen waren das Landestheater Dinkelsbühl, das Schlosstheater Celle und weitere Tourneen.

Neben dem TheaterSehnsucht spielt er auch noch ein Gewaltpräventionsstück für das Schauspielkollektiv Lüneburg und arbeitet auch als Sprecher.

Informationen gibt es auf seiner Homepage: www.gostaliptow.de

Dem waschechten Hamburger Jung wurde schon in der Schulzeit klar, dass er auf die Bühne gehört. Eine frühe musikalische Erfahrung machte er mit der Boy-Band „Yunion“, spielte in dem Musical Anatevka den Schneider Mottel und viele Jahre in den Kriminalstücken des Imperial Theaters in Hamburg. Neben Kino- und Fernsehauftritten u. a. bei „Rote Rosen“, „Männer! Alles auf Anfang“ und „Kein Sex ist auch keine Lösung“ macht Alexx im Team auch eigene Kurzfilme („Tittenklicken“, „Vier Wochen“).
Alexx veröffentlichte bereits Musik-Alben mit der Swing-Band „Rats of Sankt Pauli“ und seiner Pop'n'Roll-Band „Con Fetti Pesto“. Ebenso kennt man ihn als Sprecher für Synchron, Werbung und Hörspiel (u.a. als „Harvey“ in der PC-Adventure-Reihe „Edna bricht aus“).
Mehr Infos www.alexxgrimm.de   www.ratsofsanktpauli.com


 

DSC_7697-2.jpg

 Iatsos / Jens / Herr Röhrwig

Max

Godwyn / Vater / Knolle

Iatsos / Jens / Herr Röhrwig

In Bad Hersfeld aufgewachsen entdeckte Uta Krüger als „Page“ in „Romeo und

Julia“ bereits als Kind bei den dortigen Festspielen ihre Liebe zur Bühne. Sie hat

dort dann jedes Jahr bis zum Abitur dem Sommer mit seinen neuen Stücken

und Rollen entgegengefiebert. Von der ländlichen Schule ging es dann nach

Hamburg auf die Schauspielschule und seitdem folgten Theaterengagements in

ganz Deutschland. Auch in Film und TV ist Uta Krüger zu sehen und

gelegentlich hört man sie auch als Sprecherin. Neben Spielen mag sie das Meer

und reist sehr gern (besonders nach Kanada).

Seit Mai 2019 gehört Uta zum Ensemble des Theater Sehnsucht. Mehr

Informationen unter: www.utakrueger.de

Berelia /  Mutter / Lina

Berelia /  Mutter / Lina

Schon als Kind war Meike von der Schauspielerei begeistert. Geboren (1995) und aufgewachsen ist sie in der Kleinstadt Hameln und zog während ihrer

Schauspielausbildung nach Hamburg. Diese absolvierte sie erfolgreich im September 2017Seitdem konnte sie in verschiedenen Theaterproduktionen Erfahrungen sammeln und sich im Bereich Film ausprobieren.

Seit November 2018 ist Meike Teil des TheaterSehnsucht Ensembles.

DSC_7677-2.jpg

Lynneby / Jessica / Direktorin

Hendriksen / Musik
 

DSC_7656-2.jpg

Berelia /  Mutter / Lina

Pascal Pawlowski, geboren und aufgewachsen in Bremerhaven, machte seine ersten Gehversuche als Schauspieler im Stadttheater Bremerhaven als Komparse, Kleindarsteller und als Mitglied des Theater Jugendclub. Mit Beginn seiner Ausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg, spielte er auf diversen Hamburger Bühnen. Seit 2008 ist er regelmäßig am Ernst Deutsch Theater in diversen Produktionen zu sehen ( „Heute bin ich Blond“, „Anne“, „Nathan – der Weise“ ) und ist als Sprecher für das Studio Hamburg tätig. Zu seinen weiteren Arbeitgebern zählen u.a. die Lübecker Sommeroperette und das Theater KONTRASTE. Pascal Pawlowski arbeitet außerdem als Sänger, Fechtchoreograph und Dozent.
Seit 2011 ist Pascal Pawlowski Mitglied des Theater Sehnsucht, an dem er in „Wilder Panther – Keks“ in der Rolle als Godwyn debütierte.

Lynneby / Jessica / Direktorin
 

Cat Lustig / Musik

Berelia / die Mutter / Lina

Berelia /  Mutter / Lina

bb_edited.jpg
Fred Buchalski / Regisseur / Leitung

 Fred Buchalski, Schauspieler und Regisseur, war Alkohol und Medikamenten- abhängig, hat nach einer Therapie und einer 2 jährigen Ausbildung zum Suchtkrankenhelfer, 2008 das TheaterSehnsucht gegründet. Davor hat er u.a. für die Bühnen: Theater für Kinder, Schauspielhaus Hamburg, Freie Gruppen, Sommertheater, Festspiele, Tourneen, TV gearbeitet.  Allein mit Kinder und Jugendtheater hat er über 300.000 junge Menschen erreicht.Mit dem Wiener Theater-, TV- und Filmschauspieler Ernst Stankovski  - mit dem ihm bis Heute eine väterliche, dankbare Freundschaft verbindet -  war Buchalski 25 Jahre, immer mal wieder, auf den Bühnen Deutschlands unterwegs. Ihm liegt die Präventionarbeit besonders am Herzen und möchte durch seine Theaterprojekte die Lebenskompetenzen seiner jugendlichen Zuschauer stärken - und das ganz ohne moralischen Zeigefinger!

bottom of page